Als Sorption (lateinisch sorbere, „schlucken“) bezeichnet man allgemein einen Vorgang, bei dem ein Stoff durch einen anderen aufgenommen oder durch einen anderen Stoff festgehalten wird. Dabei wird der aufnehmende Stoff Sorbent genannt.
Absorption
Der Begriff Absorption (lateinisch absorptio „Aufsaugung“) steht im Allgemeinen für das Aufsaugen bzw. Aufnehmen eines Stoffes durch einen anderen. Dabei können chemische Reaktionen ablaufen.
So speichert zum Beispiel Wasser das Gas Kohlendioxid (CO2). Gasteilchen diffundieren durch die Phasengrenzfläche des Wassers und werden so von der Flüssigkeit aufgenommen. Dieser Vorgang macht Ozeane zum größten Kohlendioxid-Speicher der Erde.
Die Absorption wird in der chemischen Industrie unter anderem zur Gasreinigung und zur Abtrennung von Wertstoffen aus Gasgemischen eingesetzt. Auch lassen sich mit diesem Verfahren Rauchgase entschwefeln.
Adsorption
Dagegen bezeichnet Adsorption (lateinisch adsorptio, von adsorbere „ansaugen“) die Anreicherung bzw. Anlagerung von Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, ohne dass der Körper den Stoff in sich aufnimmt. Ein Schwamm etwa hält das Wasser in seinen Poren fest. Es haftet nur an der Schwammoberfläche, dringt aber nicht in sie ein. Das Verfahren der Adsorption wird unter anderem zur Aufbereitung von Trinkwasser oder zur Reinigung von Abwässern angewandt. Oder zum Transport von Feuchtigkeit aus der Luft.
Klingenburg nutzt die Adsorption zur Rückgewinnung und Regulierung von Luftfeuchtigkeit sowie zur Lufttrocknung in der Raum- und Prozesstechnik (z.B. Holz- oder Klärschlammtrocknung).
Der Sorptionsrotor HUgo ist mit einem patentierten Zeolith mit Partikelgrößen im Nanobereich (300 nm) behaftet. Durch zahllose Poren entsteht eine sehr große Gesamtoberfläche, an die sich das Wasser aus der Luft anlagert und weiter transportiert wird. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit aus der ausströmenden Raumluft samt der in ihr enthaltenen latenten Wärme zu einem großen Teil festgehalten und im Gegenluftstrom wieder ins Innere eines Gebäudes geblasen werden.
Extrem feine Zeolith-Beschichtung
Beim HUgo sind die Partikelgrößen der Zeolith-Beschichtung deutlich kleiner als bei vergleichbaren Produkten. Dadurch ist die Adsorptionskinetik (Geschwindigkeit der Adsorption und Desorption) viel höher. HUgo steht für höchste Leistungen ohne Bakterienwachstum und Geruchsbildung bei gleichzeitig niedrigem Druckverlust. Dieser Rotor wird besonders häufig in Anlagen mit Befeuchtung und Kühlung eingesetzt. Besonders wirkungsvoll ist der HUgo in warmen Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch Trocknung und Vorkühlung der von außen einströmenden Luft können energieintensive Kühl- und Klimaanlagen massiv gedrosselt werden.
Blick auf eine Rotor-Speichermasse. Links ist die Speichermasse unbeschichtet, rechts mit der HUgo-Beschichtung von Klingenburg.